31.01. Vortrag & Diskussion: Unbekannt und weit entfernt? Texte zur “Aktion Reinhardt” Heftvorstellung der Zeitschrift diskus Im Rahmen der “Aktion Reinhardt” ermordeten die Nazis zwischen Sommer 1942 und Herbst 1943 etwa 2 Millionen Juden*Jüdinnen, vor allem aus Polen, aber auch aus anderen europäischen Ländern, und 50.000 Rom*nja. Während Auschwitz zum Symbol für den Mord an…
Tag: abg
AfD-Parteitag verhindern!
Wir wollen uns der AfD kreativ, vielfältig und effektiv widersetzen. Von uns geht dabei keine Eskalation aus. Gemeinsam mit tausenden anderen werden wir einen erfolgreichen Protest in Riesa ermöglichen.Alle wichtigen Info findest du hier: https://widersetzen.com/ Hier gibt es alle wichtige Eckdaten für den Tag Sei gut informiert! Über Telegram bekommst Du alle Infos zu den…
Take Back the Night 2024 – Feministisch kämpfen gegen patriarchale Gewalt!
22. November 2024 | 19:30 Uhr | Frankfurt SüdbahnhofKundgebung: all genderDemo: FLINTA* only https://feministischerkampftag.org „Whose streets?“ „Our streets!“ Ob auf den Straßen von Teheran, Warschau, Texas, Rojava, Mexico City, Istanbul, Bogota oder hier in Frankfurt: der feministische Kampf gegen Gewalt und Unterdrückung und für eine Welt, in der alle Menschen sicher und ohne Angst verschieden…
Antifa-Kneipe im November: Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe
29.11. Vortrag & Diskussion: Sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe mit Ferda Berse Sexualisierte Kriegsgewalt ist eine gesellschaftliche Realität, die jeden Tag und überall auf der Welt stattfindet. Sie ist jedoch kein zufälliges Ereignis, sondern tief in den Strukturen unserer Gesellschaft verankert. Maßgebend ist die heteronormative und patriarchale Vorstellung von Geschlecht, die in Verbindung zu den Analysekategorien…
Der Anschlag von Halle und der 7. Oktober
Am 9. Oktober 2024 organisierte das Offene Antifa Treffen eine Kundgebung zum 5. Jahrestages des antisemitischen Anschlags von Halle. Im Vorfeld kam es dabei zu antisemitischen Vorfällen, bei denen Plakate für diese Gedenkkundgebung an linken Orten abgerissen wurden. Trotz viel Regen kamen rund 60 Antifaschist*innen zur Kundgebung und gedachten Jana L., Kevin S. und allen…
Antifa-Kneipe im Oktober: Antisemitismus und die Genese der Grünen
25.10. Vortrag & Diskussion: „Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter“ – Antisemitismus und die Genese der Grünen 1973-1991 mit Luise Henckel und Kolja Huth Anhand Gründung der Partei Die Grünen lässt sich der allgemeine gesellschaftliche Prozess der 1980er Jahre in der Bundesrepublik ebenso gut verstehen wie der Wandel der Politik in der deutschen…
Vortrag: Kritik des Islamismus
Vortrag & Diskussion mit Dastan Jasim: Kritik des Islamismus27. Oktober 2024 | 18:00 Uhr | Festsaal, Studierendenhaus Islamismus ist ein großer Überbegriff für viele politische und auch militante Bewegungen. Nicht zuletzt durch den Kampf in Rojava ist das Thema endgültig in der Mitte des linken Diskurses angekommen. In der Veranstaltung wird zunächst eine grundsätzliche Begriffsdifferenzierung…
No one is free until everyone is free!
Am 22. August haben wir die zusammen mit Kritik & Praxis eine Kundgebung unter dem Titel “Solidarität mit Maja, Hanna & Tobi!” organisiert, bei der wir auf die massive Repression gegen Antifas im sogenannten “Budapest-Komplex” (mehr Infos unter https://www.basc.news/) aufmerksam machen wollten. Hier dokumentieren wir unseren Redebeitrag: Mittlerweile sind fast zwei Monate vergangen, seitdem Genoss*in…
Antifa-Kneipe im September: Feministische Debatten um Schwangerschaft
27.09. Vortrag & Diskussion: Feministische Debatten um Schwangerschaft. Konfliktlinien und Perspektiven mit Jola Vollmer Feministische Debatten des 20. und 21. Jahrhunderts umkreis(t)en immer wieder die Phänomene Schwangerschaft und Reproduktion. Die Debatten sind seit jeher vielfältig und durchaus kontrovers, der körperliche Prozess einer Schwangerschaft und dessen soziale Folgen werden als ambivalent empfunden und normativ unterschiedlich bewertet.…
Antifa-Kneipe Zusatztermin: Antifaschismus in Ostdeutschland
13.09. Vortrag & Diskussion: Antifaschismus in Ostdeutschland mit URA Dresden Sächsische Verhältnisse, rechte Wahlerfolge und sich stetig zuspitzende soziale Ungerechtigkeit: An diesem Abend erzählen Genoss:innen aus Dresden, unter welchen spezifischen Bedingungen aktuell Antifa-Arbeit in Sachsen stattfindet. Was sind die Rahmenbedingungen, wie sind die politischen Kräfteverhältnisse und hat das unter Umständen auch mit einer spezifischen “ostdeutschen”…