Antifa-Kneipe im Januar: Unbekannt und weit entfernt?

31.01. Vortrag & Diskussion: Unbekannt und weit entfernt? Texte zur “Aktion Reinhardt” Heftvorstellung der Zeitschrift diskus Im Rahmen der “Aktion Reinhardt” ermordeten die Nazis zwischen Sommer 1942 und Herbst 1943 etwa 2 Millionen Juden*Jüdinnen, vor allem aus Polen, aber auch aus anderen europäischen Ländern, und 50.000 Rom*nja. Während Auschwitz zum Symbol für den Mord an…

Der Anschlag von Halle und der 7. Oktober

Am 9. Oktober 2024 organisierte das Offene Antifa Treffen eine Kundgebung zum 5. Jahrestages des antisemitischen Anschlags von Halle. Im Vorfeld kam es dabei zu antisemitischen Vorfällen, bei denen Plakate für diese Gedenkkundgebung an linken Orten abgerissen wurden. Trotz viel Regen kamen rund 60 Antifaschist*innen zur Kundgebung und gedachten Jana L., Kevin S. und allen…

Antifa-Kneipe im Oktober: Antisemitismus und die Genese der Grünen

25.10. Vortrag & Diskussion: „Alle reden von Deutschland. Wir reden vom Wetter“ – Antisemitismus und die Genese der Grünen 1973-1991 mit Luise Henckel und Kolja Huth Anhand Gründung der Partei Die Grünen lässt sich der allgemeine gesellschaftliche Prozess der 1980er Jahre in der Bundesrepublik ebenso gut verstehen wie der Wandel der Politik in der deutschen…

Antifa-Kneipe im Januar: Wie erinnern an die Shoah?

Am 27. Januar jährt sich der Tag der Befreiung von Ausschwitz zum 79. Mal. Dies wollen wir für unsere Januar-Antifa-Kneipe als Anlass nehmen, uns intensiver mit linker Erinnerungsarbeit auseinanderzusetzen. Dafür haben wir verschiedene Frankfurter Akteur*innen zur gemeinsamen Diskussion eingeladen.